TERMIN:
22. September 2026 | 09:00 – 14:00 Uhr
ZIELGRUPPE:
Mitarbeiter*innen in pädagogischen, psychosozialen, beratenden und therapeutischen Berufen
SEMINARKOSTEN:
€ 165,- inkl. USt.
ONLINE VIA ZOOM:
Für die Teilnahme benötigen Sie das kostenlose Programm Zoom für Ihren Computer, Ihr Tablet oder Smartphone: www.zoom.us/download
IN-HOUSE FORTBILDUNG:
Dieses Seminar kann auch als In-House Fortbildung für Ihre Institutionen gebucht werden. Hierfür legen wir gerne ein unverbindliches Angebot.
INFO UND ANMELDUNG:
ÖTPZ-Traumapädagogikzentrum
Michaela Halper
+43 (0)664 846 76 60
office@traumapaedagogik.at
Frühkindliche Bindungserfahrungen prägen unser Erleben und Verhalten nachhaltig. Werden Kinder in Momenten von Angst, Überforderung oder fehlendem Schutz allein gelassen, entwickeln sich oft unsichere oder desorganisierte Bindungsmuster. Diese Dynamiken können im späteren Leben zu wiederkehrenden Beziehungs- und Verhaltensproblemen führen.
Der Online-Workshop vermittelt Grundlagen zum Zusammenhang von Trauma und Bindung und zeigt praxisnah, wie sichere Beziehungen als korrigierende Erfahrung wirken können. Die Teilnehmer*innen lernen, Bindungsmuster zu erkennen, zu verstehen und im pädagogischen Alltag stabilisierend und ressourcenorientiert zu handeln.
INHALT:
ZIELE: